Berlin

Offizielle Mitteilungen

BHV - Spielbetrieb • Nr. 247 vom 30.6.2023

Protokoll Sportwartesitzung Feld Erwachsene 23/24 des Berliner Hockey-Verbandes e.V.

 


Datum: 26.06.2023
Zeit:     18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Ort:       LSB e.V. Jesse-Owens-Allee 2, 14053 BLN, Raum 48
Teilnehmer: 14 Vereine, BHV Sportwartin, BHV-GSt

BHV-Sportwartin Gudrun Seeliger (GS) eröffnet die Sportwartesitzung um 18:35 Uhr und grüßt alle Teilnehmenden.

 

BHV Sportwartin verliest die Tagesordnung, es gibt keine Einwände:

Tagesordnung
TOP 1. Begrüßung
TOP 2. Bestätigung der Tagesordnung
TOP 3. Änderung der ZSPO
TOP 4. Feldsaison – Rückblick und Planung neue Saison (Einführung neues System)
TOP 5. Spielverkehr mit dem LV von Mecklenburg-Vorpommern
TOP 6. Verschiedenes

Zu TOP 3

Im ZSPO sollen redaktionelle Änderungen vorgenommen werden. Gudrun Seeliger erstellt über die Sommerferien einen Entwurf und stellt die alte und die neue Spielordnung gegenüber. Sobald die DHB-Änderungen kommen, muss geprüft werden, ob Bezüge geändert werden müssen.

 

Zu TOP 4

Das neue System ist im Moment noch im Schwebezustand. Die Einführung in der Bundesliga hat nicht problemlos funktioniert. Die beiden Systeme sind nicht kompatibel und es muss viel per Hand eingetragen werden. Der Verband hat dem DHB mitgeteilt, dass er erstmal beim alten System (ESB) bleibt, um einen reibungslosen Einstieg in die Saison zu gewährleisten. Der Zeitpunkt der Umstellung ist noch unklar. Der Support wird kostenintensiv, da es von Unternehmen, je nach Umfang, abgerechnet wird. Die neue online Seite soll wie die magazin.hockey Seite aussehen. Außerdem soll der Jugendspielbogen online kommen. Der Zeitpunkt ist jedoch noch unklar.

 

Bei den Oberligen ist die Saison schon beendet. Bei den Verbandsligen stehen die Auf- und Absteiger noch nicht fest. Hier entscheidet der letzte Spieltag. Danach erfolgt die vollständige Ligenplanung. Meldungen können noch bis Sonntag (2.07) abgegeben werden.
Die alten Herren möchten in der kommenden Saison nicht mehr im Spieltagsystem, sondern Hin- und Rückrunde mit Einzelspielen spielen.

Die Senioren haben diese Saison gar nicht gespielt. Für nächste Saison sind nur drei Mannschaften gemeldet. Spiele können nach Absprache stattfinden.
Bei den Seniorinnen kann nach vorhandenem Interesse der Vereine eine Liga erstellt werden.

 

In der 2. Verbandsliga der Damen sind aktuell zehn Mannschaften gemeldet. Fünf der Mannschaften haben ¾ Feld und fünf Mannschaften Großfeld gemeldet.
Der Vorschlag ist die 2. Verbandsliga in zwei Ligen zu trennen, um Unklarheiten zu vermeiden. Entweder entsteht eine 3. Verbandsliga oder die 2. Verbandsliga wird in A und B aufgeteilt. Die ¾ Feld Mannschaften können nicht aufsteigen. Wenn sie in der folgenden Saison Großfeld melden, ist dort der Aufstieg natürlich möglich.
Der Vorschlag wurde von allen anwesenden Vereinen angenommen.

 

Die Feldsaison 23/24 beginnt am 10.09.23. An diesem Wochenende finden viele Turniere statt, daher bitte die Turnierenden frühzeitig mitteilen, da evtl. nach dem Turnierende noch ein Erwachsenenspiel angesetzt werden kann.
Der letzte Spieltag der Oberligen ist am 30.06.24. Am 6.7 und 7.7 wird die Relegation mit Mecklenburg-Vorpommern gespielt.
Die Saison der Verbandsligen endet am 14.07.24.
Der 1.10 fällt als Spieltag raus, da am 3.10 ein Feiertag ist.
Einige Vereine haben ihre Plätze nur bis zum 30.9. und müssen sich danach mit den Fußballern absprechen, bezüglich der Spiele am Wochenende.

 

Die Verlegungen bitte immer auch an die E-Mail-Adresse verlegungen@berlinhockey.de schicken und nicht ausschließlich an die Staffelleiter! Im Betreff unbedingt die Spielnummer schreiben.
Zu Beginn der Saison wird das PDF mit Infos zu Verlegungen in der Montagsmitteilung nochmals geteilt.

 

Die Schiedsrichteransetzungen sind aktuell vor allem in Verbandsligen oft auf selbst/selbst. Der Plan ist es wieder auf das System wie vor Corona umzustellen. Das heißt, dass es vereinsmäßige Ansetzungen gibt.

 

In der Halle Regionalliga Ost 2 sind nur Berliner Teams gemeldet. Es gab bei den Damen keine Auf- und Absteiger. Bei den Herren ist der MHC 2 aufgestiegen und BSC 2 abgestiegen.
Gudrun Seeliger ist die neue Staffelleitung für Damen und Herren.
Der Plan mit den Spieltagen geht bald an die Vereine. Während der Saison sind Verlegungen problemlos möglich.

 

Zu TOP 5

Aktuell steht der Gedanke in Raum einen gemeinsamen Spielverkehr mit Mecklenburg-Vorpommern zu gestalten. Daran hat vor allem der ATSV Güstrow Interesse gezeigt. Gudrun Seeliger wird die betreffenden Berliner Vereine dazu ansprechen, um ein Meinungsbild einzuholen. Die Frage ist, ob die zweiten und dritten Mannschaften dorthin fahren und ob dadurch eventuell eine Wettbewerbsverzerrung entstehen könnte.

 

Zu TOP 6

Nach Gesprächen mit Stephan Haumann ist geplant, dass die C-Lizenz ab 2024 als E-Learning stattfinden soll. Die Anwesenheit ist nur an Prüfungstagen erforderlich.
Außerdem gibt es Probleme bei Kombinationen aus LSB-Lehrgängen und DHB-Lehrgängen. In diesem Jahr wird eine Verbindung noch akzeptiert, ab nächstem Jahr nicht mehr.

Wenn ein Verein potenzielle Trainer hat, die ausgebildet werden sollen, soll der Bedarf gemeldet werden. Danach erfolgt eine Kontaktaufnahme mit Natascha Keller, um Angebote zu schaffen.

 

Der online Regeltest für Schiedsrichter wurde gut angenommen.

Bei Problemen mit der Klärung der ZOA-Spiele bitte den entsprechenden Staffelleiter oder Gudrun Seeliger einschalten.

Eine Bezahlung der Schiedsrichter muss aktuell noch Bar erfolgen. Das soll in Zukunft geändert werden. Zurzeit kann man aber auch nach beidseitiger Absprache online überweisen.

 

Der ZA hat in letzter Zeit einige Vorfälle vor/während/nach dem Spiel gemeldet bekommen. Dort kam es zu Handgreiflichkeiten, persönlichen Beleidigungen, Rassismusvorwürfen, etc. Der Umgang damit muss noch geklärt werden, da sich die Fälle in letzter Zeit häufen. Unteranderem soll der Ehrenkodex weiterverteilt und an die Mannschaften gegeben werden.

 

Für jede Mannschaft müssen Teamberechtigte gemeldet werden, was im Besten Fall 3 bis 4 Leute sind. Die Teamberechtigten (zuständig für die Kaderlisten) können im Laufe des Monats August an die Staffelleiter geschickt werden, der die Daten erfasst.
Die Kadermeldungen bitte spätestens zum 3.9.23 erledigen.

Als Erinnerung für alle: an die Wechselfristen denken!


Gudrun Seeliger verabschiedet alle Anwesenden und bedankt sich fürs Kommen!

 

Protokoll BHV-Geschäftstelle, Paula Hach.

 


 BHV - Präsidium • Mitteilungen 2025
» Nr. 120 05.05.2025 Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 des Berliner Hockey-Verbands e.V.
» Nr. 119 05.03.2025 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Berliner Hockey-Verbands e.V.
» Nr. 118 29.01.2025 BHV  -  Landestrainer
 BHV - Geschäftsstelle • Mitteilungen 2025
» Nr. 45 19.03.2025 Ausschreibung Verbandstrainer BHV (m/w/d) - weiblicher Bereich
 BHV - Spielbetrieb • Mitteilungen 2025
» Nr. 269 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Feld 2025/2026 (Erwachsene)
» Nr. 268 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Halle 2025/2026
» Nr. 267 31.03.2025 Sport- und Jugendwartesitzung zur Vorbereitung der Hallensaison 2025/2026 (alle)
» Nr. 266 19.03.2025 Ausschreibung Athletiktrainer BHV (m/w/d)
» Nr. 265 24.01.2025 Protokoll der BHV-Jugendwartesitzung 2025
 BHV - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
» Nr. 110 28.03.2025 Neue Termine Ausbildung  Schiedsrichterlizenzen
 OHV - Mitteilungen • Mitteilungen 2025
» Nr. 218 29.04.2025 Protokoll der OHV Mitgliederversammlung
» Nr. 217 24.03.2025 Anträge zur OHV Mitgliederversammlung
» Nr. 216 20.03.2025 Aufstiegsspiele Regionalliga Ost Feld
» Nr. 215 22.01.2025 Protokoll der OHV Vorstandssitzung am 18.01.2025
» Nr. 214 15.01.2025 Einladung zur OHV Mitgliederversammlung
 DHB - Vorstand • Mitteilungen 2025
» Nr. 137 20.03.2025 57. Ordentlicher Bundestag 2025 des DHB in Mönchengladbach
» Nr. 136 12.03.2025 Einberufung der Bundesratssitzung
» Nr. 135 28.02.2025 Einberufung der Bundesratssitzung
 DHB - Sport • Mitteilungen 2025
» Nr. 220 05.03.2025 Mitteilung des Spielordnungsausschusses (SOA)
 DHB - Jugend • Mitteilungen 2025
  Es wurden keine Mitteilungen gefunden!
 DHB - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
  Es wurden keine Mitteilungen gefunden!
 
Offizielle Mitteilungen
Berlin
Bereich: Alle
Jahr: 2025
» alle öffnen
» Vorjahr: 2024

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

BHV
» Präsidium
» Geschäftsstelle
» Spielbetrieb
» Schiedsrichter
OHV
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de