WHV-Vereinshilfe

Die wöchentlichen Infos von Gunolf Bach
 
WHV-Vereinshilfe 76 - 11. März 2004

"Schule/Verein - Verein/Schule" - die "Baustelle" der Zukunft"

Ob Ganztagsschule, HockeyScouts, Arbeitshilfen zu Schule/Verein, Mitarbeiterschulung oder nenneswerte Beispiele zur Thematik; wir werden uns mit der Ganztagsschule auch in unserer Sportart auseinandersetzen müssen.
Es besteht bundesweit der "politische Wille", die Ganztagsschule zu installieren.
Ebenfalls ist die Veringerung der Jugendverbandsarbeit, besonders in NRW, gewollt.
In absehbarer Zeit (- ca. in 15 bis 20 Jahren) wird es diese strukturelle Formen von Jugendarbeit nicht mehr geben.
Der Nachwuchsleistungssport wird zur leistungsbezogenen Jugendarbeit, die eine besondere fachsportspezifische Qualität erhält, sich aber in den Mitgliederzahlen deutlich einschränkt.
Die Sportverbände, die es nicht schaffen, ein breiteres Angebot der Jugendarbeit anzubieten, werden sich auf den Bereich des Nachwuchsleistungssports beschränken müssen.
Nicht die ständige und einseitige Suche nach der Verbesserung von Leistungsstrukturen wird für die Entwicklung von Jugendarbeit relevant sein, sondern die breite Angebotspalette. Der ethablierte Leistungssport hat in sich soviel Kraft, dass er sich selbst korrigieren kann. Die sportliche Jugendarbeit wird sich reduzieren, bzw., sie wird "projektorientierter" gestaltet werden, aus der aber zukünftig der Nachwuchs für die Talente gehollt wird. Die leistungsbezogene Jugendarbeit wird sich, wie schon kurz dargestellt, auf eine qualifizierte Eliteförderung reduzieren.
Dabei müssen besonders die traditionellen Spielsportarten sich bewusst sein, dass die Rekrutierung "leistungswilliger" Kinder wesentlich schwieriger wird, möglicherweise aber qualitativ deutlich besser!?
Genau hier ist die "Bruchstelle" bzw. "Baustelle" zur Thematik!
Sollen nun die grundsätzlichen, aber sich verändernden Möglichkeiten der Gewinnung von Kindern und Jugendlichen weiterhin genutzt werden oder beschränkt man sich auf den leistungssorientierten Nachwuchs.
Wenn dann noch eine so gravierende Veränderung wie die Ganztagsschule innerhalb der bestehenden Vereinslandschaft bevorsteht, ist es notwendig, zu handeln.
Die zu händelnde Frage wird sein: - Aber wie??
Ein "hockeyeigener Ansatz" könnten die "HockeyScouts" sein.
Weitere Möglichkeiten sind die "Koordinierungsstellen" der Stadt- und Kreissportbünde oder auch zukünftig die schulische "Talentsichtung/Talentförderung" und die "Schülersportgemeinschaften".
Zukünftig wird es notwendig sein, das "Wie" so zu beantworten, das wir als kleiner Sportverband uns dennoch erfolgreich positionieren können.

Schwerpunktaufgaben der Koordinierungsstellen "Sport" zur Ganztagsbetreuung

Kernaufgabe der Koordinierungsstellen ist es, die Vereine in dem Prozess zu begleiten und zu unterstützen, an allen Offenen Ganztagsgrundschulen im Stadt- und Kreisgebiet zumindest Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote (BeSS) im Ganztagsbereich durchzuführen.

Schwerpunktaufgaben:
Koordination von Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten / Teil- und/oder Komplettangeboten an den eingerichteten Offenen Ganztagsgrundschulen
Möglichst umfassende Koordination aller Angebote in anderen Ganztagsprogrammen (z. B. Dreizehn Plus, Schule von 8 - 1).
Information und Beratung von Vereinen, Schulen, dem Schulträger und anderen Trägern von Ganztagsbetreuung Sicherstellen eines Informationsflusses zur Landesebene.
Ermöglichen eines regionalen Erfahrungsaustausches Durchführen von Fortbildungen für Personen, die Ganztagsangebote durchführen
Mitwirkung bei der Evaluation Anregen und initiieren von weiteren Kooperationen zwischen Sportverein und Schule.
Lobbyarbeit im kommunalen Raum Sichern des Finanzflusses zwischen Schulträger, Koordinierungsstelle, Verein, Übungsleiter/in sichern.

Bewerbungsschluss Ende April

Sportvereine, die interessiert sind, in dem neuen Feld der Ganztagsbetreuung mit Schulen zusammenzuarbeiten, wenden sich an ihren zuständigen Stadt- oder Kreissportbund als Koordinierungsstelle für "Sport im Ganztag"
Den zuständigen Ansprechpartner findet man im Internet unter:
www.wir-im-sport.de
>>>"Container" - "Sport im Ganztag"
>>> "Koodinierungsstellen"

Die Schulen, die zum Schuljahr 2004/2005 OGS werden wollen, müssen bei den zuständigen Bezirksregierungen bis zum 30. April den Antrag gestellt haben.
Es ist wichtig, dass im Vorfeld alle Absprachen zwischen Sportverein und Schule getroffen wurden.

 

Klicken Sie hier!Suchen  

 WHV gefördert von
 Suche beim LSB im VIBSS
 Kontakt

Westdeutscher Hockey-Verband Norbert Zimmermanns
Friedrich–Alfred-Str. 25
47055 Duisburg
Tel.: 0221-290093-14
Fax: 0221-290093-13
Mail@NorbertZimmermanns.de
Mail schreiben...

WHV-Vereinshilfe 2006

» 131 vom 2006-03-28 00:00:00
» 130 vom 2006-02-27 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2005

» 129 vom 2005-11-21 00:00:00
» 128 vom 2005-10-28 00:00:00
» 127 vom 2005-09-29 00:00:00
» 126 vom 2005-09-16 00:00:00
» 125 vom 2005-08-12 00:00:00
» 124 vom 2005-07-26 00:00:00
» 123 vom 2005-07-08 00:00:00
» 122 vom 2005-06-07 00:00:00
» 121 vom 2005-05-25 00:00:00
» 120 vom 2005-05-13 00:00:00
» 119 vom 2005-05-03 00:00:00
» 118 vom 2005-04-25 00:00:00
» 117 vom 2005-04-06 00:00:00
» 116 vom 2005-03-31 00:00:00
» 115 vom 2005-03-17 00:00:00
» 114 vom 2005-03-03 00:00:00
» 113 vom 2005-02-15 00:00:00
» 112 vom 2005-02-10 00:00:00
» 111 vom 2005-02-02 00:00:00
» 110 vom 2005-01-27 00:00:00
» 109 vom 2005-01-19 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2004

» 108 vom 2004-12-16 00:00:00
» 107 vom 2004-12-09 00:00:00
» 106 vom 2004-12-02 00:00:00
» 105 vom 2004-11-18 00:00:00
» 104 vom 2004-11-11 00:00:00
» 103 vom 2004-11-04 00:00:00
» 102 vom 2004-10-28 00:00:00
» 101 vom 2004-10-21 00:00:00
» 100 vom 2004-10-14 00:00:00
» 99 vom 2004-10-07 00:00:00
» 98 vom 2004-09-30 00:00:00
» 97 vom 2004-09-23 00:00:00
» 96 vom 2004-09-16 00:00:00
» 95 vom 2004-08-05 00:00:00
» 94 vom 2004-07-28 00:00:00
» 93 vom 2004-07-22 00:00:00
» 92 vom 2004-07-15 00:00:00
» 91 vom 2004-07-01 00:00:00
» 90 vom 2004-06-24 00:00:00
» 89 vom 2004-06-17 00:00:00
» 88 vom 2004-06-10 00:00:00
» 87 vom 2004-06-03 00:00:00
» 86 vom 2004-05-27 00:00:00
» 85 vom 2004-05-19 00:00:00
» 84 vom 2004-05-13 00:00:00
» 83 vom 2004-04-29 00:00:00
» 82 vom 2004-04-22 00:00:00
» 81 vom 2004-04-15 00:00:00
» 80 vom 2004-04-08 00:00:00
» 79 vom 2004-04-01 00:00:00
» 78 vom 2004-03-25 00:00:00
» 77 vom 2004-03-18 00:00:00
» 76 vom 2004-03-11 00:00:00
» 75 vom 2004-03-04 00:00:00
» 74 vom 2004-02-26 00:00:00
» 73 vom 2004-02-05 00:00:00
» 72 vom 2004-01-29 00:00:00
» 71 vom 2004-01-22 00:00:00
» 70 vom 2004-01-15 00:00:00
» 69 vom 2004-01-08 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2003

» 68 vom 2003-12-18 00:00:00
» 67 vom 2003-12-11 00:00:00
» 66 vom 2003-12-04 00:00:00
» 65 vom 2003-11-27 00:00:00
» 64 vom 2003-11-20 00:00:00
» 63 vom 2003-11-13 00:00:00
» 62 vom 2003-11-06 00:00:00
» 61 vom 2003-10-30 00:00:00
» 60 vom 2003-10-23 00:00:00
» 59 vom 2003-10-16 00:00:00
» 58 vom 2003-10-09 00:00:00
» 57 vom 2003-10-02 00:00:00
» 56 vom 2003-09-25 00:00:00
» 55 vom 2003-09-18 00:00:00
» 54 vom 2003-09-11 00:00:00
» 53 vom 2003-09-04 00:00:00
» 52 vom 2003-08-28 00:00:00
» 51 vom 2003-07-24 00:00:00
» 50 vom 2003-07-17 00:00:00
» 49 vom 2003-07-10 00:00:00
» 48 vom 2003-07-03 00:00:00
» 47 vom 2003-06-26 00:00:00
» 46 vom 2003-06-19 00:00:00
» 45 vom 2003-06-12 00:00:00
» 44 vom 2003-06-05 00:00:00
» 43 vom 2003-05-29 00:00:00
» 42 vom 2003-05-22 00:00:00
» 41 vom 2003-05-15 00:00:00
» 40 vom 2003-04-24 00:00:00
» 39 vom 2003-04-17 00:00:00
» 38 vom 2003-04-10 00:00:00
» 37 vom 2003-04-03 00:00:00
» 36 vom 2003-03-27 00:00:00
» 35 vom 2003-03-20 00:00:00
» 34 vom 2003-03-13 00:00:00
» 33 vom 2003-03-06 00:00:00
» 32 vom 2003-02-27 00:00:00
» 31 vom 2003-02-20 00:00:00
» 30 vom 2003-02-13 00:00:00
» 29 vom 2003-02-06 00:00:00
» 28 vom 2003-01-30 00:00:00
» 27 vom 2003-01-23 00:00:00
» 26 vom 2003-01-16 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2002

» 25 vom 2002-12-12 00:00:00
» 24 vom 2002-12-05 00:00:00
» 23 vom 2002-11-28 00:00:00
» 22 vom 2002-11-21 00:00:00
» 21 vom 2002-11-13 00:00:00
» 20 vom 2002-11-07 00:00:00
» 19 vom 2002-10-30 00:00:00
» 18 vom 2002-10-24 00:00:00
» 17 vom 2002-10-16 00:00:00
» 16 vom 2002-10-10 00:00:00
» 15 vom 2002-10-03 00:00:00
» 14 vom 2002-09-26 00:00:00
» 13 vom 2002-09-19 00:00:00
» 12 vom 2002-09-12 00:00:00
» 11 vom 2002-09-04 00:00:00
» 10 vom 2002-08-29 00:00:00
» 09 vom 2002-08-22 00:00:00
» 08 vom 2002-08-15 00:00:00
» 07 vom 2002-08-08 00:00:00
» 06 vom 2002-08-01 00:00:00
» 05 vom 2002-07-25 00:00:00
» 04 vom 2002-07-18 00:00:00
» 03 vom 2002-07-11 00:00:00
» 02 vom 2002-07-04 00:00:00
» 01 Die Nummer 1

 Werbung
Logo Aixvision

© Westdeutscher Hockey-Verband e.V.
• Impressum • Disclaimer •